Gehörlos oder schwerhörig?
In der Audiologie, der Lehre vom Hören, unterscheidet man zwischen leichtem, mittlerem, schwerem und hochgradigem Hörverlust. Letzterer wird auch als Gehörlosigkeit oder Taubheit bezeichnet. Die Grenzen zwischen den einzelnen Schweregraden sind fließend. Die Schwelle für das Vorliegen einer Hörbeeinträchtigung wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit 25 dB festgelegt.